Umzug in Holtenau

In Holtenau haben die Überlegungen zu einer künftigen Nutzung des Gemeindehauses geradezu atemberaubend Fahrt aufgenommen. Fest steht inzwischen, dass das durch Formaldehyd belastete Gebäude der „Hoppetosse“ (mehr dazu hier) ab Dezember nicht mehr für den Kindergartenbetrieb genutzt werden darf. Schon zum 1. November werden wir deshalb die Schlüssel an den Kirchenkreis als Kita-Träger übergeben, damit Umbaumaßnahmen beginnen können.

Das ist für uns als Kirchengemeinde ein schmerzhafter Abschied! Zugleich sind wir sehr dankbar, dass dank der großen Unterstützung aus dem Stadtteil alle Gruppen gut untergebracht werden konnten – so lange, bis der Neubau einer Kita fertiggestellt ist. Dankbar sind wir auch für die Flexibilität aller Ehrenamtlichen, die sich auf die Umstellung mit viel Geduld und Neugier einstellen. Im einzelnen bedeutet dies:

  • Die Kinderchöre wurden in der Grundschule Holtenau freundlich aufgenommen und treffen sich ab 10. November im Musikraum.

  • Der Bläserchor probt künftig im Eivind-Berggrav-Zentrum Stift.

  • Gospelchor Holtenau und Holtenauer Kantorei nutzen ab November den Saal im Pastor-Lensch-Haus Pries.

  • Das monatliche "Gespräch über Gott und die Welt" findet ebenfalls künftig im Gemeindehaus Pries statt.

  • Das Kurt-Engert-Haus (Lindenweg 26) stellt seine Räume für die Angebote für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung, die wir nun alle am Mittwochnachmittag (15-17 Uhr) zusammengeführt haben: 1. Mittwoch im Monat Bingo, 2. und 4. und ggf. 5. Mittwoch Klön-Café, 3. Mittwoch Kaffeenachmittag.

  • Ebenfalls im Kurt-Engert-Haus trifft sich künftig der Literaturkreis, auch das Cinema Paradiso findet künftig dort statt.

  • Schließlich zieht die Fotogalerie ins Foyer des Eivind-Berggrav-Zentrums um, so dass dort bis auf Weiteres wechselnde Fotoausstellungen zu sehen sein werden.

Die Räumung des Hauses und der Umbau zu einer Kindertagesstätte werden im November stattfinden. Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ am Donnerstag, 18. Dezember, um 18 Uhr werden wir dann von unserem Gemeindehaus Abschied nehmen und einen ersten Eindruck vom Kindergartenbetrieb dort gewinnen können.

Beitrag teilen